Was kostet es, ein Haus zu bauen?
Was kostet es, ein Haus zu bauen? Diese und ähnliche Fragen rund um das Thema Hausbau Kosten werden dem Team bei Baufirma Salzburg beinahe täglich gestellt– und trotzdem ist es schwer, sie pauschal zu beantworten.
Egal ob es dabei um einen Bungalow oder ein Flachdachhaus geht – die Baukosten von Ziegelmassivhäusern sind immer individuell und hängen von einigen Faktoren ab, die meistens ganz unterschiedlich sind. Das Grundstück hat dabei zwar eine wichtige Rolle, aber trotzdem sind die Planung und Ausstattung des Hauses entscheidende Faktoren, die Kosten beim Hausbau bestimmen.
Damit Sie sich aber dennoch einen guten Überblick über die Kostenfaktoren beim Hausbau zu verschaffen können, haben die Experten bei Baufirma Salzburg Antworten auf einige wichtigsten Fragen für Sie zusammengefasst:
Baufirma Salzburg: Kosten, aber welche?
Um es richtig zu machen, sollten der gesamte Lebenszyklus des Hauses bewertet werden.
Was heißt das? Die Kostenaufstellung endet nicht beim Einzug. Sie endet erst dann, wenn das gesamte Bauwerk wieder abgetragen und entsorgt – also „rückgebaut“ – wird. Die modernen Häuser überdauern in der Regel einige Jahrzehnte, deswegen denken wahrscheinlich die wenigsten Hausbauer daran, was spätere Kosten für Abbruch und Entsorgung betragen.

Und dieser Gedanke lohnt sich auf jeden Fall und dafür gibt es einen sehr guten Grund. Nämlich sind die Entsorgungskosten von erdölbasierender Dämmung und anderen Problemstoffen in den letzten Jahren unglaublich gestiegen und die Experten machen die Voraussage, sie erhöhen sich in den kommenden Jahren aufgrund von fehlender Entsorgungskapazitäten weiter. Wenn Sie diese Materialien sparsamen bzw. gut überlegten einsetzen, dann wird Ihnen nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Natur danken.
Grundstück
Da sind wir uns alle sicherlich einig – Bauplätze mit Ganztagessonne und in guter Lage sind begehrt – und das macht sie in der Regel auch teuer. Denn der Preis wird wie immer durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
Die Grundstücke im innerstädtischen Bereich sind in der Regel aufwändiger zu bebauen. Denn Sie sind meisten in Hanglage mit erschwerter Zufahrt oder nur geringer Lagerfläche, was sich direkt auf die Baukosten auswirkt.
Außerdem ist auch die Bodenbeschaffenheit des Bauplatzes in punkto Trag- und Sickerfähigkeit wichtig. Denn die Statik und die weitere Bauausführung werden danach gerichtet.
Im Fall, dass der Boden kontaminiert ist, das heißt mit Schadstoffen durch unsachgemäße Entsorgung von Industrieabfällen belastet, dann trägt auch der Besitzer die Kosten der Altlastentsorgung. Die Experten der Baufirma Salzburg warnen: Diese kann ganz schön teuer werden. Ein Bodengutachten vor Kauf des Grundstückes schützt vor unliebsamen Überraschungen.
Aber die Kalkulation der Baukosten ist auch wichtig, wie hoch der Grundwasserspiegel ist. Bei Bauplätzen in Gebieten, die ein hohes Grundwasser haben, sind die Kosten für die Errichtung eines Kellers nämlich deutlich höher, als bei vergleichbaren Bauplätzen, die einen niedrigen Grundwasserspiegel haben. Und dafür gibt es auch ein Grund: Die Herstellung des Kellers und die Ableitung des Grundwassers ist in der Regel etwas aufwendiger.
Die Spezialisten der Baufirma Salzburg empfehlen: Überlegen Sie also gut, ob Sie einen Keller wirklich brauchen oder nicht.
Eigenleistung
Hier ist die Berechnung klar: Alles, was Sie selber tun, müssen Sie nicht bezahlen.

Dennoch sollten Sie gut überlegen, welche Leistungen Sie sich selbst zutrauen und welche dann doch lieber von einer professionellen Baufirma Salzburg erledigt werden. Für einige Arbeiten ist es einfach am besten, sie an die Fachkräfte der Baufirma Salzburg zu überlassen, die ihr Handwerk erlernt haben und es mit entsprechendem Know-How umsetzen.
Aber Sie können die beauftragte Baufirma Salzburg immer mit Hilfsarbeiten unterstützen. Bei Malerarbeiten, bei der Endreinigung, beim Humusieren der Außenanlage oder bei Gartengestaltung – hier können Sie selbst im Einsatz sein und so etwas Geld sparen.
Extra Tipp der Baufirma Salzburg: Wichtig ist dabei zu beachten, dass sie für Ihre Eigenleistung im Fall von Schäden oder Mängeln keine Gewährleistung oder Haftung bekommen.
Stil & Ausstattung
Neben den augenscheinlichen Faktoren wie Stil und Größe des Hauses, auch die Grundrissgestaltung hat eine Gewisse Auswirkung auf die Baukosten. Ganz einfach: Kompakte, rechteckige Grundrisse sind immer billiger als komplizierte Grundformen. Geringe Anzahl der Räume, weniger Wände und eine einfache Statik sorgen immer für niedrigere Baukosten. Fazit der Experten bei Baufirma Salzburg: Offene Wohnräume sind nicht nur modern, sondern auch preiswert.
Kontaktieren Sie die Baufirma Salzburg!
Wenn Sie Fragen zu den Baukosten haben oder Konkretes wissen möchten, dann kontaktieren Sie die Baufirma Salzburg!
Die von Baufirma Salzburg zur Verfügung gestellte Information basiert auf ihrer eigenen Erfahrung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte kann die Baufirma Salzburg jedoch keine Gewähr übernehmen.